Text
Bücher
- Downtime. Literatur, Digitalisierung und Klassenkampf. Münster 2025 (Herbst): Verlag Westfälisches Dampfboot
- Computer Liberation. Zur Imaginationsgeschichte der Computer- und Netzwerkkultur, 1960-2000. Bielefeld 2025: Transcript Verlag
- Politik der Geschwindigkeit: Gegen die Herrschaft des Schnelleren. Wien 2020: Mandelbaum Verlag.
Artikel & Aufsätze
- Der Computer als egalitärer Tutor – ein Rückblick auf die Geschichte der Digitalisierung. In: Sander, Julia & Jäger, Wolfgang (Hrsg.): Roboter aus lese- und literatur-/mediendidaktischer Perspektive. S. 47-61.
- Science-Fiction, Urban Mining und die Solarpunk Utopie. Von der falschen Hoffnung auf eine nachhaltige Zukunft. In: Vigia Nr. 2 (2022). S. 150-160.
- Das futuristische Manifest – kommentiert. In: Avenue – Das Magazin für Wissenskultur Nr. 5. (August 2020). S. 32-37.
- Die (begrenzte) Wirksamkeit von Angst: Zur Politisierung der Ökologie in der Kontrollgesellschaft. In: Widerspruch Nr. 72. (2019) S. 35-42.
- Robo-Sexism. In: Rosarot – Zeitschrift für feministische Anliegen und Geschlechterfragen Nr. 54 (2018). S. 12-17.
- Kapitalistischer Realismus und die Frage der Demokratie. Kritische Anmerkungen zum Kongress “Reclaim Democracy”. In: Widerspruch Nr. 69 (2017). S. 93-104.
- Alexandra Kollontai und der Versuch einer kommunistischen Sexualmoral. In: Rosarot – Zeitschrift für feministische Anliegen und Geschlechterfragen Nr. 52 (2017). S. 20-25.
- Kontrollgesellschaft. Die Methoden, Überwachung auszuüben oder sich ihr zu entziehen – und deren Wandel im digitalen Jahrhundert. In: GDI Impuls (2015), H. 2. S. 76-80.